Überschriften:
Einsatzzwecke
Wie kann ich den Kiosk Mode aktivieren?
Welche Einstellungen gibt es und was bewirken sie?
1. Automatisches Zurücksetzen der Präsentation
2. Autoplay der Präsentation
3. Alle Benutzerinteraktionen deaktivieren
4. Aktivieren des PIN-Codes
In diesem Artikel erfährst du, was der Kiosk Mode ist und wofür du ihn einsetzen kannst!
Der Kiosk Mode bietet dir weitere Möglichkeiten für deine Präsentation, wie diese in einer "Endlosschleife" anzuzeigen.
Einsatzzwecke
Mithilfe des Kiosk Modes kannst du deine Präsentation in einer Endlosschleife präsentieren. Sinn macht das, wenn du dich beispielsweise auf einer Messe befindest und Besucher dort selbstständig durch deine Präsentation navigieren. In diesem Fall willst du natürlich nicht, dass ein Besucher an das Ende der Präsentation gelangt (hiermit ist nicht die letzte Slide gemeint sondern die Ansicht mit "Präsentation beenden"). Genau hier hilft dir der Kiosk Modus. Da die Präsentation in einer Endlosschleife angezeigt wird, gelangt der Besucher nicht zur Endansicht, sondern bekommt nach der letzten wieder die erste Slide angezeigt.
Mehr dazu, wie du eine interaktive Präsentation für deinen Messeauftritt gestaltest findest du hier: Interaktiv präsentieren.
Des weiteren ist der Kiosk Mode auch perfekt für Touch Terminals einsetzbar. Der Nutzer klickt sich beispielsweise innerhalb der Präsentation durch verschiedene Produkte und deren nähere Informationen, ohne dabei jemals die Präsentation zu verlassen oder zu beenden. Mehr dazu, wie du eine interaktive Präsentation gestaltest findest du hier: Interaktiv präsentieren.
Wie kann ich den Kiosk Mode aktivieren?
Dazu gehst du auf Einstellungen(1) und klickst auf Kiosk Mode(2). Dann kannst du den Kiosk Modus mit dem Schieberegler(3) einschalten. Es erscheinen Einstellungen für den Kiosk Modus:
Welche Einstellungen gibt es und was bewirken sie?
Folgende Einstellungen kannst du im Kiosk Modus treffen:
- Automatisches Zurücksetzen der Präsentation(1)
- Autoplay der Präsentation(2)
- Alle Benutzerinteraktionen deaktivieren(3)
- Aktivieren des PIN-Codes(4)
1. Automatisches Zurücksetzen der Präsentation
Zurück zum Beispiel des Touch Terminals. Angenommen jemand klickt sich durch verschiedene Produkte durch und ist irgendwann fertig damit und geht. Jemand Anderes kommt zum Terminal und will sich Produkte ansehen. Nun sieht er aber die Ansicht, die der vorhergehende Nutzer zuletzt geöffnet hatte. Er würde sich aber erwarten, dass er den Beginn der Präsentation sieht. Wie kannst du das gewährleisten? Einfach indem du das "Automatische Zurücksetzen der Präsentation" aktivierst. Dies bewirkt, dass nachdem die Präsentation für eine gewisse Zeit (zwischen 50 und 3000 Sekunden) unbenutzt war, sie automatisch auf die erste Slide zurückgesetzt wird.
2. Autoplay der Präsentation
Autoplay ermöglicht es dir, dass die Präsentation automatisch abgespielt wird. Es wird - nach der abgelaufenen Zeit (5 bis 120 Sekunden) die nächste Slide angezeigt.
Gewusst wie!
Wird auf der Slide ein Video abgespielt, das länger, als die eingestellte Zeit ist, wird erst zur nächsten Slide gewechselt wenn es fertig abgespielt wurde.
3. Alle Benutzerinteraktionen deaktivieren
Diese Einstellung deaktiviert alle Interaktionsmöglichkeiten mit presono. Konkret heißt es, dass Tastatureingaben wie zum Beispiel Enter, B, W, weiter oder die Leertaste, nicht wirken. Sinn macht das, wenn man in einer Endlosschleife automatisch eine Präsentation (beispielsweise auf einem Touch Terminal) abspielt und nicht möchte, dass der Betrachter damit interagieren kann. In diesem Modus kann die Präsentation nur noch über die ESC-Taste verlassen werden.
4. Aktivieren des PIN-Codes
Wenn der Kiosk Modus aktiv ist, kann auch ein PIN-Code aktiviert werden. Dieser verhindert, dass jemand Unbefugter aus der Präsentation ausbrechen kann. Wird der PIN-Code aktiviert kann man einstellen ob dieser entweder erscheinen soll bevor sich das Enter-Menü öffnet oder bevor die Präsentation beendet wird. Natürlich kannst du selber bestimmen wie der PIN-Code lautet. Du kannst ihn über "PIN-Code eingeben" konfigurieren und solltest du ihn vergessen unten über das Augen-Symbol ein- beziehungsweise ausblenden lassen.
Das könnte dich auch interessieren:
Durch die Präsentation navigieren