Überschriften:
Freischaltung
Was bedeutet "benutzerdefinierte Layouts"?
Layout für eine Slide individualisieren
Besonderheiten bei individuellen Layouts
Layout als wieder verwendbar abspeichern
In diesem Artikel erfährst du, wie du Slides für einzelne Anwendungsfälle individualisieren kannst.
Freischaltung
Bei diesem Feature handelt es sich um eine standardmäßig enthaltene Funktion, die allerdings für Usergruppen freigeschalten werden muss. Gehe dazu in die Einstellungen und öffne die entsprechende Usergruppe. Unter den globalen Rechten findest du dann auf der rechten Seite den Punkt "Benutzerdefinierte Layouts". Sobald diese Einstellung gespeichert wurde, können alle Nutzer, die in dieser Usergruppe liegen, alle Slides, die ihnen zur Verfügung stehen, individualisieren.
Tipp: du kannst eine Usergruppe anlegen, die einzig und allein dieses Recht hat und zum Beispiel keine spezifischen Arbeitsbereiche zugewiesen hat. Somit kannst du das Feature ganz einfach für spezielle User freigeben, indem du sie in diese Gruppe legst, da sich die Rechte in presono ja addieren.
Was bedeutet "benutzerdefinierte Layouts"?
Wenn du eine Slide individualisieren willst, musst du dich vom ursprünglichen Layout lösen. Genau das passiert bei benutzerdefinierten Layouts.
Wenn du also eine einzelne Slide anpassen willst, ohne ein neues Template zu erstellen, kannst du eine einzelne Slide individualisieren. Das kann zum Beispiel nützlich sein, für Anpassungen, die du nur einmal brauchst und die du nicht noch einmal brauchst (ansonsten würdest du ein neues Template brauchen, um mehrere Slides zu erstellen).
Layout für eine Slide individualisieren
Wenn du also zum Beispiel bei einem vorhandenen Template noch einen zusätzlichen Bereich brauchst, für ein Icon oder ähnliches, kannst du individuelle Templates nutzen. Öffne dazu eine Slide in der Content Struktur und klicke auf "Bearbeiten".
In diesem Beispiel wollen wir unten einen neuen Bereich einfügen, wo wir ein Icon platzieren können. Wenn das Feature für dich freigeschalten wurde, findest du rechts bei den Werkzeugen den Button "Layout anpassen".
Es erscheint ein Hinweis, dass man sich nun vom ursprünglichen Layout löst. Wenn also jemand im ursprünglich verwendeten Template etwas ändert, z.B. die Schriftgröße der Überschrift, wird sich das auf diese Slide nicht länger auswirken. Du erstellst eigentlich ein individuelles Template nur für diese eine Slide. Dieses Template scheint in keinem Template Set auf, kann somit auch nicht für eine zweite Slide wieder verwendet werden und wenn du deine Slide löschst, wird auch das Template gelöscht.
Sobald du auf "Ja" geklickt hast, wechselst du in die Layout-Bearbeitung. Mehr dazu findest du hier: Layout Templates erstellen
Rechts oben hast du jetzt folgende Werkzeuge:
- Ansicht: zeigt dir die Slide, wie sie am Ende aussehen wird und ohne alle Hilfslinien, Icons und Co.
- Slide Bearbeitung: mit diesem Werkzeug kannst du die Slide befüllen, wie gewohnt. Einzig die Text Optionen aus dem Layout werden in diesem Modus zusätzlich angezeigt, da diese am häufigsten benötigt werden.
- Alle Inhalte in der Slide löschen: damit kann die Slide mit einem Klick geleert werden.
- Layout bearbeiten: damit wechselst du in die Layout-Bearbeitung. Damit kannst du die Bereiche anklicken, skalieren, verschieben und die Einstellungen bearbeiten. Auch die Ebenen-Liste kann damit bearbeitet werden (duplizieren, gruppieren, löschen, verschieben).
- Bereich hinzufügen: mit diesem Werkzeug kannst du in deinem Layout neue Ebenen aufziehen. Im Unterschied zu regulären Layouts gibt es hier keine Unterscheidung zwischen Design-, Text-, Medien- und Universalebenen, da in allen Bereichen alle Inhalte erlaubt sind.
Außerdem erscheinen die Ansichts-Optionen wie im Template und die Optionen für die Ebenen, sobald du im Template-Bearbeitungs-Modus bist.
Solange du nun in der Template Bearbeitung bist (also eines der beiden rechten Werkzeuge gewählt ist), kannst du die Funktionen aus dem Layout-Editor wie gewohnt nutzen.
In unserem Beispiel haben wir jetzt ein zusätzliches Hinweis-Icon eingefügt und es animiert.
Besonderheiten bei individuellen Layouts
Bei individuellen Layouts gibt es einige Besonderheiten zu beachten:
- In allen Bereichen sind alle Inhalte erlaubt
Nachdem du jetzt das Template und die Slide praktisch gleichzeitig bearbeiten kannst/darfst, ist die Einschränkung von Berechtigungen innerhalb eines Bereichs nicht länger nötig. Somit werden alle Bereiche, die es in deinem Template gibt, automatisch auf Universal-Ebenen geändert und es kann überall jeder Inhalt eingefügt werden, sodass du nicht ständig zwischen Slide- und Template-Bearbeitung wechseln musst. Somit sind auch das Zahnrad-Symbol in der oberen Leiste sowie der Button mit den drei Punkten in jedem Bereich nicht länger verfügbar. - Hintergrund wechseln nicht mehr möglich:
Durch das Lösen vom ursprünglichen Template kann der Hintergrund nicht länger gewechselt werden. - Modus wechseln durch Doppelklick:
Zwischen der Bearbeitung der Slide und der Bearbeitung kannst du entweder mit den Werkzeugen rechts wechseln (siehe oben) oder aber du nutzt den Doppelklick. Die einzige Ausnahme hier ist der Wechsel von Slide zu Template Bearbeitung, wenn es sich um Textfelder handelt. In diesem Fall wird ja der Text im Textfeld mittels Doppelklick markiert und deshalb gibt es einen etwas breiteren hellblauen Rahmen, den du stattdessen anklicken kannst.
Layout als wieder verwendbar abspeichern
Wenn aus unterschiedlichen Gründen das Template doch als wieder verwendbares Template gebraucht wird, kann das hier entstandene Template umgewandelt werden. Dazu ist das Template-Erstellen Recht im ursprünglichen Template Set nötig.
Klicke dazu auf "als wieder verwendbares Layout abspeichern" rechts bei den Werkzeugen.
Hier kannst du entweder in die Layout Bearbeitung wechseln oder in der Slide bleiben. Dein Template wird dann zu einem regulären Layout und kann wie gewohnt bearbeitet und verwendet werden. Um diese Funktion zu nutzen, müssen allerdings Schreibrechte im entsprechenden Template Set vorhanden sein.
Mehr zur Layout Bearbeitung findest du hier: Layout Templates erstellen