Überschriften
Warum individuelle Seitenverhältnisse?
Neue Template Sets mit individuellem Seitenverhältnis
Bestehende Template Sets ändern
Slides in presono können ab sofort nicht nur im Format 16:9 erstellt werden, sondern in vielen unterschiedlichen Formaten! So kommen Präsentationen nicht nur auf querformatigen Geräten perfekt zur Geltung, sondern auch auf Bildschirmen im Hochformat (zum Beispiel auf Messen) oder auf iPads. Das Format wird dabei im Template Set festgelegt und alle Slides, die daraus entstehen, folgen dann diesem Format. Sie können entweder eines der Standardformate wählen oder sogar ein völlig individuelles Format eingeben!
Wenn Sie an diesem Feature interessiert sind, kontaktieren Sie uns bitte unter info@presono.com oder wenden Sie sich direkt an Ihren Ansprechpartner bei uns bezüglich der Freischaltung!
Warum individuelle Seitenverhältnisse?
Besonders für Messen, Veranstaltungen oder besondere Screens bzw. Geräte ist dieses neue Feature spannend. Auf Messen sind zum Beispiel teilweise Screens im Hochformat im Einsatz oder Tablets, die kein Seitenverhältnis von 16:9 haben. Um hier unschöne schwarze Balken oder umständliche Inhaltspflege zu vermeiden, kannst du jetzt in presono deine Templates ganz einfach umstellen.
Was ist zu beachten?
Die Seitenverhältnisse werden für Template Sets eingestellt. Alle Templates in diesem Set folgen dann diesem Seitenverhältnis. Da kannst du natürlich einfach ein neues Set anlegen und gleich ein eigenes Seitenverhältnis einstellen oder aber du bearbeitest ein bestehendes Set. Dabei musst du allerdings beachten, dass du gegebenenfalls alle Slides einmal checken musst. Daher empfehlen wir eher ein neues Set oder du duplizierst ein bestehendes und baust es um. So basieren keine Slides auf deinen Templates und du musst nichts checken!
Wenn du ein individuelles Seitenverhältnis für ein Template Set eingestellt hast, siehst du das auch in der Content Struktur und im Template Set.
Neue Template Sets mit individuellem Seitenverhältnis
Um ein neues Set mit individuellem Seitenverhältnis zu erstellen, klicke bei den Inhalten auf "Neu" und wähle "neues Template Set erstellen".
Vergib dann deinen Titel, wähle einen Arbeitsbereich und deine Kategorien. Bevor du aber auf Speichern klickst, kannst du unten die Einstellungen fürs Seitenverhältnis machen.
Folgende Optionen hast du zur Verfügung:
- Hier kannst du einfach eines der Standard Formate auswählen. Hier sind 7 verschiedene, geläufige Formate hinterlegt.
- Wenn du auf "Details des Seitenverhältnisses" klickst, erscheint der untere Bereich. Dort kannst du dein Verhältnis manuell eingeben. Dabei kannst du die Breite (W) sowie die Höhe (H) eingeben und auch die Basisgröße für die Breite (W). Der vierte Wert (hier ausgegraut) berechnet sich automatisch aus den ersten drei Werten.
Wenn du das Verhältnis nicht kennst, kannst du es auch mit Werten eingeben. Klickst du auf den Stift, kannst du deine genauen Abmessungen in Pixel-Werten für die Höhe (H) und Breite (W) eingeben.
Bestätige deine Eingabe mit dem Häkchen oder brich beim X ab.
Hast du das Seitenverhältnis festgelegt, klicke auf "Speichern".
Alle Templates, die du jetzt in diesem Set anlegst werden ein Seitenverhältnis von 2:1 haben und somit auch alle Slides, die diese Templates verwenden.
Bestehende Template Sets ändern
Du kannst das Seitenverhältnis aber natürlich auch im Nachhinein ändern. Wir empfehlen hier aber, das ganze Template Set vorher zu duplizieren und eine neue Version zu erstellen, statt ein bestehendes zu ändern. Je nachdem wie stark du das Verhältnis änderst, kann es nämlich sein, dass du dann alle Slides kurz checken musst, ob der Inhalt noch passt.
Öffne dazu ein Template Set und klicke oben auf den Stift beim Titel.
Auch hier hast du unten die Optionen für das Seitenverhältnis.
Folgende Optionen hast du zur Verfügung:
- Hier kannst du einfach eines der Standard Formate auswählen. Hier sind 7 verschiedene, geläufige Formate hinterlegt.
- Wenn du auf "Details des Seitenverhältnisses" klickst, erscheint der untere Bereich. Dort kannst du dein Verhältnis manuell eingeben. Dabei kannst du die Breite (W) sowie die Höhe (H) eingeben und auch die Basisgröße für die Breite (W). Der vierte Wert (hier ausgegraut) berechnet sich automatisch aus den ersten drei Werten.
Wenn du das Verhältnis nicht kennst, kannst du es auch mit Werten eingeben. Klickst du auf den Stift, kannst du deine genauen Abmessungen in Pixel-Werten für die Höhe (H) und Breite (W) eingeben.
Bestätige deine Eingabe mit dem Häkchen oder brich beim X ab.
Hier kannst du aber natürlich auch die Änderungen nochmal separat abbrechen.
Hast du das Seitenverhältnis festgelegt, klicke auf "Speichern".
Bestätige anschließend, dass du dir sicher bist.
Alle Templates in dem Set (und somit ggf. alle Slides, die das Set verwenden) werden nun geändert. Die Thumbnails können ein paar Minuten dauern.
Alle deine Templates werden jetzt umgerechnet. Die Bereiche bleiben bestehen, werden aber ebenfalls umgerechnet.
vorher:
nachher:
Jetzt kannst du deine Templates anpassen. Wie das geht erfährst du hier: Templates anpassen
Bei starker Veränderung der Seitenverhältnissen (z.B. von Quer- auf Hochformat) kann es sein, dass du einige Bereiche bzw. das Design deiner Slide nochmal überarbeiten musst (z.B. von der Anordnung her). Hier ein Beispiel: